Ob ein Supermarkt Ihren Pfand annehmen muss oder nicht, ist ganz eindeutig in der Pfandverordnung geregelt. Es ist also mitnichten so, dass der Einzelhändler bezüglich des Pfandes selber frei entscheiden kann. Inwieweit der Supermarkt durch die Pfandverordnung in der Pflicht steht, klären wir in diesem Zuhause-Tipp.
Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Einen wichtigen Unterschied bei der Flaschenrückgabe macht die Pfandverordnung zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen.
Mit Beginn des Jahres 2022 gibt es eine Neuerung bezüglich des Flaschenpfandes. Zukünftig sind nicht nur alle Einwegflaschen generell pfandpflichtig, sondern auch alle Getränkedosen. Trinken Sie gerne Wein, richten Sie sich darauf ein, dass Sie ab 2022 auch diese Flaschen zurückbringen müssen, wenn Sie das zuvor entrichtete Flaschenpfand zurückhaben möchten. Das Gleiche gilt übrigens für Spirituosen.
Während Sie für Ihre Einwegflaschen in der Regel den Pfand unproblematisch ausgezahlt bekommen, verhält es sich mit den Mehrwegflaschen etwas anders.
Das könnte Sie auch interessieren:
Moin oder Moin Moin: Da liegt der Unterschied
Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt
Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr
Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr
Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken
Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen
Barbara Schöneberger: Mann, Kinder, Bilder und Geheimnisse
Das ist der Stromverbrauch pro Tag beim Einfamilienhaus
Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's
Im Falle einer Atombomben-Explosion: So verhalten Sie sich richtig
Windows 10: Key auslesen - so geht's
Tote 2022: Diese berühmten Menschen sind gestorben